Der Powerschreiner Cup findet einmal im Jahr statt. Lernende Schreinerinnen und Schreiner können ein Werkstück anfertigen und einsenden. Die Fragemente werden bewertet und die besten Teilnehmenden treten am Finaltag des Powerschreiner Cups gegeneinander an.
Der diesjährige Wettbewerb fand am Sonntag, 21. September 2025 an den SwissSkills in Bern statt.
In der Spezialdisziplin „Powerschreiner” hatten Lernende Schreinerinnen und Schreiner die Chance, sich mit anderen Lernenden zu messen und den begehrten Titel „Powerschreiner Cup” zu ergattern. Die 12 Finalistinnen und Finalisten haben am Finale an den SwissSkills 2025 teilgenommen. Im Finale setzte sich der Vorjahressieger Jerome Barrot erneut durch, gefolgt von Alois Suter und Anita Arnold. Herzliche Gratulation!
Sieger des Powerschreiner-Cup 2025
1. Rang: Jeremy Barrot (Technische Fachschule Bern)
2. Rang: Alois Suter (Technische Fachschule Bern)
3. Rang: Anita Arnold
Wer kann teilnehmen?
- Lernende Schreinerpraktiker:in EBA oder Schreiner:in EFZ
- Alle Jahrgänge und Lehrjahre sind willkommen
Wie kann ich teilnehmen?
- Das vorgegebene Powerschreiner-Fragment selbständig herstellen.
- Elektronisches Teilnahmeformular ausfüllen und bis zum 21. Juli abschicken.
- Vor- und Nachnamen sowie den Namen des Ausbildungsbetriebes gut leserlich auf das Fragment schreiben und das Fragment an folgende Adresse senden:
Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
Bereich Berufsbildung
Sandro Mächler
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
Anschliessend prüft der Organisator die Einsendungen, selektioniert die 24 Finalistinnen und Finalisten und versendet die Einladungen für das Finale an den SwissSkills.
Hier geht es zum Teilnahmeformular.